Der Sommer im Südsauerland ist eine Zeit voller Sonnenschein, Wanderungen durch die grünen Wälder und gemütlicher Stunden am Biggesee. Doch mit hohen Temperaturen kommt auch eine Herausforderung: ausreichend hydriert zu bleiben. Eine gute Flüssigkeitszufuhr ist nicht nur erfrischend, sondern auch essenziell für unsere Gesundheit. Die Gesundheitsprofis von Lehmanns Apotheke erklären in diesem Artikel erklären, warum Hydration im Sommer so wichtig ist, welche Getränke am besten geeignet sind und wie Sie Ihren Flüssigkeitshaushalt im Alltag optimal im Griff behalten.
Warum ist Hydration im Sommer so wichtig?
Unser Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser, und dieses spielt eine Schlüsselrolle in nahezu allen Körperfunktionen. Wasser reguliert die Körpertemperatur, unterstützt die Verdauung, transportiert Nährstoffe und sorgt dafür, dass unsere Gelenke geschmiert bleiben. Besonders im Sommer, wenn wir durch Schwitzen mehr Flüssigkeit verlieren, ist es wichtig, diesen Verlust auszugleichen. Dehydration kann zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel und sogar Konzentrationsproblemen führen. In schweren Fällen kann sie ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.
Im Südsauerland, wo die Sommer oft heiß und die Luft durch die hügelige Landschaft trocken sein kann, ist der Flüssigkeitsverlust durch Aktivitäten im Freien besonders hoch. Ob bei einer Wanderung auf dem Rothaarsteig oder einem Nachmittag am Grill – der Körper benötigt ausreichend Flüssigkeit, um fit und leistungsfähig zu bleiben.
Wie viel sollte man trinken?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser über Getränke aufzunehmen. Diese Menge kann im Sommer deutlich höher sein, besonders bei Hitze oder körperlicher Aktivität. Kinder und ältere Menschen haben oft einen anderen Flüssigkeitsbedarf, der individuell angepasst werden sollte. Senioren beispielsweise spüren Durst manchmal weniger stark, weshalb sie bewusst auf eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr achten sollten.
Ein guter Indikator für ausreichende Hydration ist die Farbe des Urins: Ein hellgelber bis klarer Farbton zeigt, dass der Körper gut versorgt ist. Dunkler Urin hingegen kann ein Zeichen von Dehydration sein. Wer sich viel bewegt oder schwitzt, sollte zusätzlich auf Elektrolyte wie Natrium und Kalium achten, die durch Schweiß verloren gehen.
Die besten Getränke für den Sommer
Nicht alle Getränke sind gleich gut geeignet, um den Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Hier sind einige Empfehlungen, die nicht nur erfrischen, sondern auch der Gesundheit guttun:
- Wasser: Der Klassiker bleibt unschlagbar. Leitungswasser im Südsauerland ist von hoher Qualität und eine kostengünstige, umweltfreundliche Option. Wer es geschmacklich abwechslungsreicher mag, kann Wasser mit frischen Früchten wie Zitrone, Gurke oder Minze aufpeppen.
- Ungesüßte Tees: Kräuter- oder Früchtetees, kalt aufgegossen, sind eine hervorragende Alternative. Sie bieten Abwechslung und enthalten oft wertvolle Inhaltsstoffe, die die Gesundheit unterstützen.
- Elektrolytgetränke: Bei intensiver körperlicher Betätigung, etwa beim Radfahren oder Wandern, können isotonische Getränke helfen, den Elektrolythaushalt auszugleichen. In Ihrer Apotheke im Südsauerland finden Sie spezielle Präparate, die Elektrolyte in optimaler Zusammensetzung liefern.
- Wassermelone und Co.: Flüssigkeit muss nicht immer getrunken werden. Obst und Gemüse wie Wassermelone, Gurke oder Tomaten haben einen hohen Wasseranteil und liefern zusätzlich Vitamine und Mineralstoffe.
Getränke, die Sie besser meiden sollten, sind zuckerhaltige Limonaden und alkoholische Getränke. Diese können den Flüssigkeitshaushalt belasten, da sie entwässernd wirken oder unnötige Kalorien liefern.
Tipps für den Alltag: So bleiben Sie hydriert
Damit die Flüssigkeitszufuhr im Sommer zur Routine wird, hier einige praktische Tipps, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen:
- Trinkflasche immer dabei: Eine wiederverwendbare Trinkflasche ist ein treuer Begleiter, ob im Büro, beim Spaziergang oder auf der Wanderung. Im Südsauerland gibt es an vielen Orten wie dem Sorpesee oder in den Wandergebieten Brunnen, an denen Sie Ihre Flasche auffüllen können.
- Erinnerungen setzen: Stellen Sie sich Erinnerungen auf Ihrem Handy oder nutzen Sie Apps, die Sie ans Trinken erinnern. Besonders für Kinder und Senioren kann dies hilfreich sein.
- Kreative Rezepte: Experimentieren Sie mit selbstgemachten Infused Waters. Kombinationen wie Erdbeere-Basilikum oder Gurke-Rosmarin machen das Trinken zum Genuss.
- Zeitplan einbauen: Trinken Sie regelmäßig über den Tag verteilt, statt große Mengen auf einmal. Ein Glas Wasser zum Frühstück, eines vor dem Mittagessen und eines am Nachmittag helfen, die Flüssigkeitszufuhr gleichmäßig zu gestalten.
- Achten Sie auf die Zeichen: Kopfschmerzen, trockene Lippen oder ein Gefühl von Schwäche können Anzeichen von Dehydration sein. Greifen Sie in solchen Momenten sofort zu einem Glas Wasser und suchen Sie bei anhaltenden Symptomen Ihre Apotheke auf.
Besondere Bedürfnisse im Sommer
Im Sommer haben bestimmte Gruppen besondere Anforderungen an die Flüssigkeitszufuhr. Kinder sind oft so vertieft in Spiele und Aktivitäten, dass sie das Trinken vergessen. Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder regelmäßig trinken, etwa bei Ausflügen in den Sauerland-Park oder beim Spielen im Garten. Ältere Menschen hingegen benötigen oft Unterstützung, da ihr Durstgefühl nachlässt. Hier können feste Trinkzeiten oder aromatisierte Getränke helfen.
Auch Sportler, die die zahlreichen Outdoor-Möglichkeiten im Südsauerland nutzen, sollten auf eine ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr achten. In Ihrer Apotheke erhalten Sie Beratung zu geeigneten Präparaten, die speziell für sportliche Aktivitäten entwickelt wurden.
Fazit: Erfrischung für Körper und Seele
Eine gute Hydration ist im Sommer der Schlüssel zu Wohlbefinden und Gesundheit. Im Südsauerland, wo die Sommermonate zum Aktivsein in der Natur einladen, ist es besonders wichtig, den Flüssigkeitshaushalt im Blick zu behalten. Mit den richtigen Getränken, praktischen Alltagstipps und ein wenig Achtsamkeit können Sie die warmen Tage in vollen Zügen genießen – ohne dass Ihr Körper auf dem Trockenen sitzt.
Besuchen Sie uns in einer unserer Apotheken in Attendorn, Herscheid oder Plettenberg, um mehr über passende Produkte zur Unterstützung Ihrer Hydration zu erfahren. Von Elektrolytpulvern bis hin zu Beratung für Ihre individuellen Bedürfnisse – wir sind für Sie da, damit Sie gesund und erfrischt durch den Sommer kommen!